*NEW* Die Kollektion wächst weiter. Zwei neue Modelle für nachhaltig gute Laune!
  • azoo online shop
  • English
  • en
  • Shop
  • Startseite
  • Press
  • Instagram
  • Facebook
  • Newsletter
  • Stores

  • Shopper Classic
  • Shopper Clash
  • Weekender *NEW
  • Cosmetic Bag *NEW
the paperbag
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • AGB

  • Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz


Allgemeine Geschäftsbedingungen von the paperbag  mit Kundeninformationen

 

§ 1       Anbieter und Geltungsbereich

§ 2       Warenangebot und Vertragsschluss

§ 3       Nichtverfügbarkeit der Ware

§ 4       Preise und Zahlungsmodalitäten

§ 5       Versand und Lieferfristen

§ 6       Eigentumsvorbehalt

§ 7       Rücksendung der Ware

§ 8       Widerrufsrecht

§ 9       Gewährleistung

§ 10     Urheberrechte und sonstige Rechte an den Inhalten von www.thepaperbag.de

§ 11     Anwendbares Recht

§ 12     Gerichtsstand

§ 13     Informationen zur Online-Streitbeilegung

§ 14     Schlussbestimmungen



§ 1           Anbieter und Geltungsbereich

(1) Anbieter und Vertragspartner des Onlineshops the paperbag und der dort dargestellten Waren ist die Zilch Nowitzki Appel GbR (Geschäftsführer:innen: Valerie Zilch, Anne Julia Nowitzki, Ulf Appel) Jakob-Latscha-Str. 3, 60314 Frankfurt am Main, E-Mail: post@thepaperbag.de (im Nachfolgenden „Verkäufer“ genannt).

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 

(3) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(4) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2          Warenangebot und Vertragsschluss 

(1) Der Verkäufer bietet die in seinem Shop the paperbag dargestellten Produkte anderen Nutzern zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und den Monitoreinstellungen des Kunden variieren. Diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar.

(2) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache.

(3) Der Verkäufer verkauft ausschließlich an Kunden, die volljährig sind und einen Wohnsitz innerhalb der EU oder der Schweiz haben, an welchen die Ware auch versendet werden kann. Die Abgabe von Waren erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.

(4) Der Kunde wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie in den virtuellen Warenkorb legt. Der Kunde hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zum Zwecke der Kontrolle einzusehen, zu berichtigen oder ganz abzubrechen. Der Bestellwunsch kann abschließend über den Button „Jetzt kaufen“ an den Verkäufer übermittelt werden.

(5) Den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt der Verkäufer unmittelbar per Email (Empfangsbestätigung) nach dem Absenden der Bestellung. Diese automatische Empfangsbestätigung bestätigt lediglich, dass Ihre Bestellung bei the paperbag eingegangen ist und stellt keine Annahme Ihres Antrags dar.

Der Verkäufer bestätigt den Vertragsschluss anschließend nochmals per gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung), wodurch ein rechtsgültiger Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande kommt.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

(6) Die Beschaffenheit, die Merkmale und die Qualität der gelieferten Ware ergeben sich aus den Beschaffenheitsangaben in den jeweiligen Produktbeschreibungen, die auf der Website des Verkäufers www.thepaperbag.de abrufbar sind.


§ 3          Nichtverfügbarkeit der Ware

Die Verfügbarkeit der Produkte ist grundsätzlich in der Produktbeschreibung ersichtlich. Sollte ein von Ihnen auf paperbag.de bestelltes Produkt zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung dennoch kurzfristig nicht verfügbar sein, setzt der Verkäufer den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit und den Zeitpunkt der voraussichtlichen Verfügbarkeit in Kenntnis.

Sollte ein Produkt dauerhaft nicht verfügbar sein, nimmt der Verkäufer die Bestellung nicht an. In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande.

Bereits vom Kunden geleistete Zahlungen werden in einem solchen Fall selbstverständlich unverzüglich erstattet.

Bei anderen Lieferhindernissen oder Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Verkäufer den Kunden ebenfalls per E-Mail.


§ 4          Preise und Zahlungsmodalitäten

(1) Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich inklusive der zum Zeitpunkt der Leistungsausführung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Bei Auslandsüberweisungen sind die Fremdendgelte (Überweisungsgebühren) vom Kunden zu tragen.

(3) Der Kunde muss für eventuelle Kosten wie z.B. Zoll aufkommen. Da diese Gebühren vom Zoll direkt erhoben werden hat der Verkäufer darauf keinen Einfluss.

(4) Die jeweils zum Bestellzeitpunkt aktuellen Preise ergeben sich aus den auf der Website www.thepaperbag.de veröffentlichen jeweiligen Produktbeschreibungen und werden für jede Bestellung vor dem Absenden nochmals gesondert ausgewiesen.

(5) Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen und werden unter dem Menüpunkt ''Liefer- und Zahlungsbedingungen'' aktuell gepflegt und sind dort jederzeit verfügbar.

(6) Der Verkäufer liefert nach Wahl des Bestellers gegen Vorkasse per Banküberweisung oder gegen Vorkasse mittels PayPal-Zahlung.

Bei Bezahlung gegen Vorkasse erhält der Kunde bei mit der Vertragsbestätigung eine E-Mail, in der weitere Informationen zur Kaufabwicklung aufgeführt sind.

Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von 5 Werktagen ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Verkäufer legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück. Es obliegt dem Kunden, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der Frist nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Kunden wird diesem erstattet.

Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

Hat der Besteller „PayPal“ als Zahlungsmethode gewählt, so gelangt er über den Button „Jetzt Kaufen" zum oben genannten Onlinedienst von PayPal und kann dort die Zahlung veranlassen. Der Verkäufer bittet hier auch die Bestimmungen zum Vertragsschluss unter §2 (5) zu beachten

(7) Der Kunde ist damit einverstanden, dass er Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form erhält.


§ 5          Versand und Lieferfristen 

(1) Der Verkäufer versendet Ware, die am Lager ist binnen 1-4 Werktagen ab Zahlungseingang. Der Anbieter versendet mit UPS, DHL, DPD und Hermes. Die Ware ist innerhalb Deutschlands 1-4 Tage unterwegs. Als Versanddatum gilt dabei das Datum, an dem die vom Kunden bestellten Produkte an den für die Lieferung zuständigen Versanddienstleister übergeben werden. Der Verkäufer bittet den Kunden um Verständnis dafür, dass für eine zeitnahe und fristgerechte Lieferung durch den Versanddienstleister keine Garantie übernommen werden kann.

(2) Mehrere gleichzeitig bestellte Produkte werden in einer gemeinsamen Sendung geliefert. Es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit des Produktes mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Kunde die Lieferung eines bestimmten Produkts mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er dieses Produkt separat bestellen.

(3) Wenn die Lieferung an den Kunden fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten. 

(4) Die Produkte können ausschließlich an Lieferadressen in Mitgliedsländer der EU und der Schweiz versandt werden. Andere Länder auf Anfrage.

(5) Einen Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


§ 6          Eigentumsvorbehalt

(1) Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.


§ 7       Rücksendung der Ware

(1) Der Verkäufer bittet den Kunden aus Vereinfachungsgründen, Warenrücksendungen unter Verwendung der jeder Lieferung beigefügten Rücksendungspapiere an die dort aufgeführte Adresse vorzunehmen. Mit der Annahme von Warenrücksendungen ist keine Anerkennung der Mängelrügen verbunden. Eine entsprechende Prüfung findet erst in der Logistik des the paperbag Online-Shops statt.

(2) Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Kunde im Falle von Verschlechterungen der Ware ggf. zum Wertersatz verpflichtet ist. Eine etwaige Verpflichtung zum Wertersatz kann vom Kunden vermieden werden, indem dieser alles unterlässt, was den Wert der Ware beeinträchtigt und er das Produkt nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt. Im Übrigen sollte der Kunde die Ware nur, wie es ihm etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, anprobieren bzw. prüfen.

(3) Der Käufer hat bei Warenrücksendungen die Versandkosten zu tragen.


§8        Widerrufsrecht

(1) Dem Kunden steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

(2) Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.


§ 9          Gewährleistung

(1) Die Gewährleistungspflicht des Verkäufers richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie wird nicht gegeben.

Etwaige Beanstandungen sind zu richten an:

Zilch Nowitzki Appel GbR, Jakob-Latscha-Str. 3, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland


§ 10        Urheberrechte und sonstige Rechte an den Inhalten von www.thepaperbag.de

An allen Texten, Graphiken, Photographien, Logos, Designs, sowie der Koordination und Anordnung sämtlicher Inhalte auf www.thepaperbag.de hält die Zilch Nowitzki Appel GbR die alleinigen Urheber-, Marken- und sonstigen Rechte.

Soweit nicht ausdrücklich durch die Zilch Nowitzki Appel GbR schriftlich gestattet, dürfen Inhalte auf www.thepaperbag.de weder kopiert, reproduziert, hochgeladen, runtergeladen, öffentlich dargestellt, anderweitig veröffentlicht oder auf sonstige Weise verbreitet oder zu Eigen gemacht werden.


§ 11         Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.


§ 12        Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.


§ 13        Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.


§ 14        Schlussbestimmungen

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

 

 

 



  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz

Der Warenkorb ist leer.

  • 1


Zwischensumme (EUR)
Inkl. ges. MwSt. Gesamtpreis, kein USt-Ausweis wegen Kleinunternehmerstatus
0,00
HALLO

Melde dich für unseren NL an und sei immer up-to-date!

♡ the paperbag


 

Ich habe den Newsletter bereits abonniert.